Wodurch entsteht Schimmelpilz?

 

Schimmelpilzsporen sind in unserer Umwelt überall vorhanden.

Damit die Sporen anfangen können zu wachsen benötigen sie:

  • Einen bestimmten Temperaturbereich (unter 0°C bis über 50°C),
  • organisches Material zur Nahrung z.B. Tapete, Farbe, Staub,
  • einen bestimmten pH-Wert ( zwischen 2 und 11),
  • nur einen ganz geringen Sauerstoffgehalt und
  • Feuchtigkeit.

Die ersten vier Voraussetzungen sind in jedem Wohngebäude gegeben und kaum abzustellen.

Das einzige Kriterium das wir beeinflussen können ist die Feuchte. Hier gilt es, die relative Luftfeuchte, im oder am Material (Bauteiloberfläche) , bei unter 80 % zu halten. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Einflussgrößen, gebäude- und nutzerbedingt, die untersucht werden müssen.

 

(Bildquelle: Umweltbundesamt)

Was tun bei Schimmelpilzbefall?

Grundsätzlich sollte bei einem vermuteten oder endeckten Befall schnellstmöglich gehandelt werden.

Die Ursache (oft sind mehrere Ursachen verantwortlich) sollte genau ermittelt werden.

Dies geschieht i.d.R. durch verschiedene Messungen am Objekt und anschließender Berechnungen einiger bauphysikalischer Parameter.

Probenahmen, zur Bestimmung von Pilzarten, können u.U. zur Klärung der Ursache beitragen. Nach eindeutiger Feststellung der Ursache(n) wird eine objektbezogene Sanierungsempfehlung ausgearbeitet und bei Bedarf die Arbeiten unabhängig überwacht.

Eine Verbreitung der Sporen muss dabei generell vermieden werden.

 

Bei pauschalen Sanierungsangeboten, welche häufig beworben werden,wird die wirkliche Ursache meistens nicht untersucht.

Durch unsachgemäße Sanierungsmaßnahmen können Bewohner und deren Umgebung unnötig belastet werden.

Druckversion | Sitemap
© Sachverständigenbüro Schneider